Entwicklung der Märkte für Nutzfahrzeuge
Wir erwarten für 2025, dass die Neuzulassungen von mittelschweren und schweren Lkw mit einem Gesamtgewicht von mehr als 6 t auf den für den Volkswagen Konzern relevanten Märkten spürbar unter den Vorjahreswerten liegen werden, mit regional unterschiedlichen Ausprägungen.
Für die 27 EU-Staaten ohne Malta, aber zuzüglich Großbritannien, Norwegen und der Schweiz (EU27+3) wird eine Marktentwicklung spürbar unter der des Vorjahres erwartet. In der Türkei rechnen wir mit einem gleichbleibendem Niveau der Neuzulassungen. In Südafrika gehen wir von einem leichten Rückgang der Nachfrage gegenüber dem Vorjahr aus. In Nordamerika wird der Lkw-Markt in die Gewichtsklassen 1 bis 8 unterteilt. In den für Volkswagen relevanten Segmenten Class 6 bis 8 (ab 8,85 t) erwarten wir eine Entwicklung der Neuzulassungen leicht unter dem Vorjahr. Für Brasilien gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach einer sehr positiven Entwicklung im Berichtsjahr im Jahr 2025 auf dem gleichen Niveau bleiben wird.
Für die Jahre 2026 bis 2029 rechnen wir im Durchschnitt mit einer gleichbleibenden Nachfrage auf den relevanten Lkw-Märkten.
Auf den für den Volkswagen Konzern relevanten Busmärkten rechnen wir für das Jahr 2025 mit einer Nachfrage, die spürbar über dem Niveau des Vorjahres liegen wird, mit unterschiedlichen regionalen Entwicklungen. In der Region EU27+ 3 erwarten wir eine Entwicklung leicht über dem Niveau des Vorjahres. Für den Bereich der Schulbusse in den USA und Kanada gehen wir von einem starken Anstieg aus. Für den Busmarkt in Mexiko gehen wir aufgrund der deutlich positiven Entwicklung im Berichtsjahr von einem starken Volumenrückgang im Jahr 2025 aus. In Brasilien werden die Neuzulassungen im Jahr 2025 voraussichtlich spürbar unter dem Niveau des Vorjahres liegen.
Für die Jahre 2026 bis 2029 erwarten wir auf den relevanten Märkten insgesamt eine im Durchschnitt konstante Nachfrage nach Bussen.